URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34434
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 16.10.14
Hamm: Presse-Einladung
Fachtagung ¿Mit Sicherheit Traumapädagogik¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gründe, warum Kinder und Jugendliche traumatisiert sein können, sind so unterschiedlich wie die Betroffenen selbst. Eines haben sie gemeinsam: Sie brauchen Hilfe. Wie diese Hilfe aussehen kann, damit beschäftigt sich die Tagung ¿Mit Sicherheit Traumapädagogik ¿ Pädagogik für traumatisierte Kinder und Jugendliche¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 21. Oktober in seinem LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm veranstaltet.
Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen, Jugendämtern, Kindergärten und Schulen beschäftigen sich in Vorträgen und Themengruppen zum Beispiel damit, welche heilende Kraft Lebensfreude besitzt oder wie man mit Kontrollverlusten umgeht. Wie kann man den Teufelskreis von generationsübergreifenden Traumatisierungen durchbrechen? Welche Ein- oder Durchschlafrituale helfen Kindern, wenn ¿die Nacht zu laut wird¿? Auch mit diesen Fragen beschäftigen sich die Tagungsteilnehmer. Einen weiteren Schwerpunkt der Tagung bildet die Vorstellung des Praxishandbuches ¿Mit Sicherheit ein gutes Leben ¿ die fünf sicheren Orte¿, das zwei Fortbildungsreihen zusammenfasst, die das LWL-Heilpädagogische Kinderheim zum Thema Traumapädagogik angeboten hat.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur
Fachtagung ¿Mit Sicherheit Traumapädagogik¿
am Dienstag, 21. Oktober, 10 Uhr bis 13.45 Uhr
im Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1 in 59065 Hamm.
Ihre Ansprechpartner sind Einrichtungsleiter Frank Herber und Veranstaltungskoordinatorin Conny Kowitz, die Ihnen für Ihre Fragen zu Verfügung stehen und Ihnen gerne Interviews mit dem Hauptvortragenden Martin Baierl vermitteln.
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Programmablauf unterhalb dieser Pressemitteilung angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: flyer_fachtag_traumapädagogik.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen