Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34427



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.10.14

Gruselnachmittag mit Taschenlampenführung
Schauriges Vergnügen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Bis Halloween ist es nicht mehr lang. Passend dazu bietet das LWL-Industriemuseum am Donnerstag (30.10.) einen Gruselnachmittag mit Taschenlampenführung in der Glashütte Gernheim an. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder ab acht Jahren von 16 bis 19 Uhr in sein Industriemuseum in Petershagen ein. Auch in diesem Jahr haben sich Geister, Hexen und allerlei gruselige Gestalten angekündigt. Im Laufe des Nachmittags lernen die Kinder das Gelände der Glashütte Gernheim kennen und erfahren viel über das ehemalige Fabrikdorf und die Glasproduktion. Inspiriert von einer Gruselgeschichte tauchen sie bei der Taschenlampenführung um den Glasturm in die Märchenwelt ein. Zum Abschluss basteln die Kinder ein schaurig-schönes Windlicht und naschen typische Halloween-Süßigkeiten.

Die Kosten betragen 10 Euro inkl. Material und Eintritt. Anmeldungen unter Tel.: 05707 9311-26.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Antonia Wilhelm, Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-26, antonia.wilhelm@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Zwei Hexen begrüßen die jungen Museumsbesucher.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen