URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34390
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.10.14
Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch
vorgestellt von Joachim Henn im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem Abend mit Joachim Henn in die Maschinenhalle des Schiffshebewerkes Henrichenburg ein. Der Rezitator präsentiert am Samstag (8.11.) ab 19.30 Uhr sein Programm ¿Hüsch und die Verwandten¿.
Joachim Henn widmet sich einem ganzen Arsenal an Figuren, denen der große Kabarettist Hanns Dieter Hüsch in seinen Texten ein Denkmal gesetzt hat. Ob es die niederrheinischen Urgesteine Ditz Atrops, Heinrich von Asterlagen oder der weltläufige Kosmopolit Hagenbuch sind, immer lässt Hüsch seine Figuren quer denken und geradeaus sprechen. Er pendelt zwischen Küche und Kosmos hin und her und schafft neue, kleine Welten, in denen Raum ist für den (noch) nicht gedachten Gedanken, für tragische Komik und komische Tragik und viel Liebe zu den Menschen und ein mildes Urteil über ihre Schwächen. Stets erweist sich der ¿Satz-Bauer¿ Hüsch dabei als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter, tiefgründig und komisch, plaudernd und berührend.
Der Eintritt beträgt 9/12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02363/97070.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen