Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34295



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.10.14

Tirzah Haase interpretiert Chansons von Alexandra im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Mit ihrer rauchigen und unverwechselbaren Stimme machte Alexandra in den 1960er Jahren Furore. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (25. 10.), um 19.30 Uhr, dazu ein, in einem Konzert mit Tirzah Haase die Hits der legendären Sängerin nachzuerleben.

Zu Alexandras bekanntesten Songs gehören ¿Zigeunerjunge¿, ¿Sehnsucht¿ und ¿Mein Freund, der Baum¿. Mit diesen Liedern schaffte sie den Durchbruch und wurde schnell ein internationaler Star. Jet-Set, Glamour und ein früher Tod ¿ das ist der Stoff, aus denen sich die Legende um Alexandra speist. Tirzah Haase hat also viel zu erzählen, wenn sie ¿ gemeinsam mit der Pianistin Armine Ghuloyan ¿ den Spuren der Sängerin nachgeht.

Tirzah Haases Karriere als Schauspielerin und Sängerin führte sie in der Vergangenheit u.a. nach Hamburg (ans Thalia-Theater), Trier und Bremen. Seit 1987 ist sie als Sprecherin beim WDR tätig, daneben war sie in einigen Fernsehrollen zu sehen und hat sich als Jazzsängerin einen Namen gemacht. Begleitet wird sie am Piano von Armine Ghuloyan. Die gebürtige Armenierin lebt seit 1997 in Dortmund. Nach zahlreichen Engagements an Konzerthäusern der ehemaligen Sowjetunion und diversen Kompositionsaufträgen konzertiert sie heute international als Solistin und Liedbegleiterin.

Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02363/97070.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Tirzah Haase und Armine Ghuloyan präsentieren im Schiffshebewerk Lieder der unvergessenen Künstlerin Alexandra.
Foto: Privat


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen