Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34072



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.09.14

Ein unterirdischer Abend mit Niveau in der ¿Strecke¿ des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Ein ¿Abend am Rand des Abgrunds¿ erwartet die Besucher der Zeche Zollern am Freitag, 12. September. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu um 19 Uhr in sein Industriemuseum nach Dortmund ein. Das Besondere: Die Veranstaltung findet in der nachgebauten ¿Strecke¿ - einem tunnelartigen Grubenbau - auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks statt.

Der Dortmunder Autor und Grimmepreisträger Thomas Koch erkundet mit seinen Gästen an diesem außergewöhnlichen Ort Tiefen und Untiefen kreativen Schaffens. Mit dabei sind Paul Wallfisch, musikalischer Direktor des Dortmunder Schauspielhauses, sowie Andy Strauß, Schriftsteller und Poetry-Champion aus Münster. Kennen und schätzen gelernt haben sich die drei bei der Weihnachtsrevue ¿Akte X-Mas¿, mit der sie seit drei Jahren erfolgreich in der Adventszeit durch Nordrhein-Westfalen touren. Freitag stellen sie ihr gemeinsames Schaffen ins Zeichen der Unterwelt. Mit Texten, Musik, Talk und einigen Überraschungen bringen die Akteure Licht ins Dunkel. Während Andy Strauß seine Texte mit vollem Körpereinsatz ¿performt¿, fühlt sich der US-Amerikaner Paul Wallfisch hinter Klavier und Mikrofon in seinem Element. Gastgeber Thomas Koch verspricht einen ¿extrem unterhaltsamen, abenteuerlichen und untergründigen Abend. Das wird ein unterirdischer Abend mit Niveau.¿

Die Revue ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung ¿Über Unterwelten¿. Schon der Ort lässt die Grenzen zwischen den Welten verwischen. Der überirdisch errichtete Streckenausbau mit seinen halbrunden Stahlträgern samt Verdrahtung vermittelt echtes Untertage-Ambiente. Unter den Füssen befindet sich ein unebener Boden aus schwarzem Schotter mit eingelassenen Schienen, auf denen scheinbar jedem Moment eine Grubenbahn vorbeigerattert kommen kann.

Die Zuschaueranzahl ist begrenzt, um Reservierung wird gebeten unter Tel. 0231 6961-176; unterwelten-projekt@lwl.org. Der Eintritt kostet 13 Euro / ermäßigt 8 Euro. Gäste werden gebeten, robuste, warme Kleidung und feste Schuhe zu tragen.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Hereinspaziert in die Unterwelt: Im dunklen Streckenabschnitt auf Zollern erklingen am Freitag "Untertöne".
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andy Strauß ist für seine schrägen Performances bekannt.
Foto: Frauke Schumann

Foto zur Mitteilung
Paul Walfisch gibt alles am Klavier.
Foto: Frauke Schumann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen