Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm34005



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.09.14

Strukturexperimente mit Acrylfarbe
Workshop im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Einen ungewöhnlichen Workshop gibt es im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim am Sonntag (7.9.). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt ein zu einem experimentellen Kreativ-Kursus von 14 bis 17 Uhr.

Der Kursus bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Misch- und Maltechniken zu experimentieren. Die Künstler gestalten eine Leinwand nach eigenen Entwürfen. Die Teilnahme ist ab zehn Jahren und kostet 20 Euro inklusive Eintritt und Material. Anmeldung unter der Telefonnummer 05707 931126.

Noch bis zum 12. Oktober haben Besucher die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung "L'arte del vetro - Glas des 19. Jahrhunderts aus Murano" im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim zu sehen. Über viele Jahrhunderte waren die Muraneser Glashütten in Italien berühmt für ihre exquisiten Zier-und Gebrauchsgläser, die weltweit vertrieben wurden.
Die Ausstellung zeigt insgesamt 65 Objekte, die die vielfältigen Techniken der venezianischen Glasproduktionen des 19. Jahrhunderts veranschaulichen.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Acrylmalerei.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen