Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33805



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.08.14

Kinderfest und Bergbautradition
Programmreicher Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Förderverein der Zeche Hannover laden am Sonntag, 17. August, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zum Kinderfest in das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ein.

Das Kinderfest des Fördervereins Zeche Hannover lässt mit seinem Angebot keine Langeweile aufkommen. Mit einer Hüpfburg sowie zahlreichen Spiel- und Bastelstationen ist für jedes Kind etwas dabei. Auch das Kinderbergwerk Zeche Knirps steht zum freien Spielen unter museumspädagogischer Aufsicht offen. Die Kinderfeuerwehr stellt sich vor und gibt einen Einblick in ihre Tätigkeit. Die aktiven Teilnehmer des Festes werden für ihre Ausdauer zu Ehrenhauern geschlagen. Für Essen und Getränke sorgt der Förderverein Zeche Hannover, genug bedachte Sitzplätze stehen zu Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei.

Interessierte Besucher können auch an der Themenführung ¿Vom Rock 'n Roll zur Hausbesetzung¿ teilnehmen. Sie findet am Sonntag, 17. August, um 16 Uhr statt und gehört zur Sonderausstellung "Einfach anders! Jugendliche Subkulturen im Ruhrgebiet", die noch bis zum 7. September im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover zu sehen ist. Der Eintritt hierzu ist ebenfalls kostenfrei.


LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel. 0234 6100 874
http://www.lwl-industriemuseum.de


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auch das Kinderbergwerk Zeche Knirps lädt am Kinderfest zum spielen und entdecken ein.
Foto: LWL/Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen