Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33771



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.08.14

Naturkundlicher Spaziergang rund um die Zeche Zollern
Ungeahnte Kräfte: Wildkräuter und Pflanzengeheimnisse

Dortmund (lwl). Am kommenden Samstag, 9. August, führt ein naturkundlicher Spaziergang vom LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zu den Wildkräutern der Umgebung. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Erwachsene und Kinder von 15 bis 17 Uhr zu der Entdeckungstour mit Birgit Ehses ein. ¿Viele Pflanzen, denen wir am Wegesrand begegnen, sind uns vertraut, aber trotzdem unbekannt. Einige werden als Unkraut bezeichnet, obwohl sie für zahlreiche Tiere und auch für den Menschen wertvolle Eigenschaften besitzen, zum Beispiel als Nahrung, Heil- oder Zeigerpflanze¿, so die Naturpädagogin. Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese lernen die Teilnehmer Wildkräuter näher kennenlernen und erfahren Wissenswertes über die Pflanzengeheimnisse von Brennnessel, Greiskraut, Wegerich und Co.

Die Kosten betragen 2 Euro plus Eintritt (Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder ab sechs Jahren 3 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die gelbe Blüte des Löwenzahns gehört zu den Wegbegleitern beim Naturspaziergang rund um die Zeche Zollern.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen