Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33569



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 09.07.14

Wider das wilde Draufgängertum: Kriegspost zwischen Mutter und Sohn
LWL und Kreis Coesfeld veröffentlichen Briefwechsel aus dem Ersten Weltkrieg

Billerbeck (lwl). ¿Gewiß werden wir siegen und die Früchte des Sieges werden unermeßlich sein.¿ Diese euphorischen Zeilen schrieb der aus Billerbeck stammende Walther Schwering am 16. August 1914 seiner Mutter Johanna. Als Freiwilliger zog der 29-Jährige wenige Monate später in den Ersten Weltkrieg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Kreisarchiv Coesfeld haben den Briefwechsel des Soldaten mit seiner Mutter jetzt erstmals veröffentlicht. Der Band ¿In der Ferne das Donnern der Kanonen¿ dokumentiert, wie der Kriegsausbruch von einer Arztfamilie aus dem Münsterland wahrgenommen wurde.

¿Aus dieser Zeit gibt es kaum Gegenüberlieferungen von der Heimatfront. Deshalb ist diese wechselseitige Korrespondenz etwas Besonderes, denn sie beinhaltet Zeugnisse, die sonst häufig in den Schützengräben verloren gegangen sind¿, sagt Dr. Julia Paulus, Mitarbeiterin am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und Mitherausgeberin des Bandes, über die Briefe. Während Walther Schwering zunächst mit Begeisterung an die Front ausrückt, macht sich seine Mutter Johanna Sorgen um ihren Sohn. Erst mit zunehmender Kriegsdauer ändert sich die Haltung des Soldaten.

¿Dieser Briefwechsel ist vor allem wegen der beiden starken Schreiberpersönlichkeiten so interessant: Auf der einen Seite der anfangs euphorische junge Mann, der erst im schlammigen Schützengraben begreift, was Krieg bedeutet. Auf der anderen Seite seine Mutter, bei der von Anfang an, neben der großen Sorge um Leben und Gesundheit ihres ältesten Sohnes, Kritik am ¿männermordenden` Krieg deutlich wird¿, so Ursula König-Heuer, Archivarin des Kreises Coesfeld und Mitherausgeberin.

Der Band ¿In der Ferne das Donnern der Kanonen¿ beinhaltet den gesamten Briefwechsel zwischen Johanna und Walther Schwering, der am 1. Februar 1915 in einem Lazarett an Typhus starb.


Hintergrund
2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Mit dem Attentat von Sarajevo, bei dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand von einem serbischen Nationalisten erschossen wurde, und der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 geriet die Welt in Aufruhr. Auch die preußische Provinz Westfalen und das Fürstentum Lippe waren in den Krieg einbezogen. Zahlreiche Soldaten aus der Region haben ihren Einsatz mit dem Leben bezahlt. Weltweit fielen Millionen Menschen dem Kampf zum Opfer.

Ursula König-Heuer / Julia Paulus (Hrsg.):
¿In der Ferne das Donnern der Kanonen¿
Briefwechsel eines Billerbecker Soldaten mit seiner Mutter im Ersten Weltkrieg.

(Ardey-Verlag, Münster 2014)
130 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-87023-372-3
Preis: 14,90 Euro

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Der Briefwechsel zwischen Johanna Schwering und ihrem Sohn Walther dokumentiert, wie die ersten Monate des Ersten Weltkriegs von einer Familie aus dem Münsterland erlebt wurden.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen