Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33518



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.07.14

LWL: ¿Außerordentliche Anerkennung¿
Bundeskulturstiftung unterstützt Skulptur Projekte

Münster (lwl). Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Löb, hat die Unterstützung des Bundes für die nächste Skulptur Projekte-Ausstellung 2017 in Münster als ¿außerordentliche Anerkennung¿ begrüßt. ¿Dass die Kulturstiftung des Bundes uns so stark fördern wird, verdanken wir den bisherigen Skulptur-Ausstellungen und ihrer Strahlkraft sowie dem Engagement unserer Fachleute unter Leitung der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale¿, so Löb. Gemeinsam mit der Stadt Münster und ihrem Oberbürgermeister Markus Lewe sei man ein gutes Stück weiter.

Die Kulturstiftung des Bundes hat am Dienstag (1.7.) angekündigt, die ¿weltweit renommierten Skulptur Projekte Münster¿ im Jahr 2017 mit einer Million Euro zu unterstützen. Die Großausstellung eröffne jedes Mal aufs Neue einen Ausblick auf aktuelle skulpturale Positionen und beobachtet die Veränderungsprozesse, die der öffentliche Raum und die in ihm präsentierte Kunst erleben¿, hieß es in der Begründung der Stiftung.

Die rund 6,5 Millionen Euro teure Ausstellung wird vom LWL mit seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur sowie der Stadt Münster getragen. Die Ausstellung im öffentlichen Raum findet alle zehn Jahre gleichzeitig mit der Documenta in Kassel statt.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung


Foto zur Mitteilung
LWL-Direktor Matthias Löb.
Foto: LWL/Wieland


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen