URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33502
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 30.06.14
Unterwelten, die zweite:
Neue Zeichnungen und Grafiken im LWL-Ziegeleimuseum Lage
Lage (lwl). Unterwelten, die zweite: Am kommenden Sonntag, 6. Juli, gibt es einen Wechsel in zwei Bereichen der aktuellen Ausstellung ¿Unterwelten ¿ Die andere Sicht der Dinge¿: In der Villa Beermann stellt fortan Marek Bieganik seine Zeichnungen aus, und in den Räumen des ehemaligen Pferdestalls sind Druckgrafiken des Künstlers Jochen Geilen zu sehen. Die neuen Ausstellungseinheiten werden um 11 Uhr eröffnet.
Der aus der Nähe von Warschau stammende Marek Bieganik lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Bielefeld. Er präsentiert in der zweiten Jahreshälfte im Obergeschoss der Beermann-Villa neue Gemälde und Zeichnungen aus seiner bereits in den 1990er Jahren begonnenen Werkreihe ¿Eine Reise nach Innen ¿ ein Blick in künstlerische Unterwelten¿.
Der Künstler und frühere Hochschullehrer am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld, Prof. Jochen Geilen, hat grafische Arbeiten aus 45 Jahren zum Thema ¿Drunter und Drüber. Zeichnung und Druckgrafik¿ zusammengestellt: Begegnungen mit Wirbellosen, Kleinsäugern, Balsamierten und Stein und Bein, aufgespürt in ¿Schlupfwinkeln, wahren Lebensräumen und an üblichen Orten¿, wie er selbst schreibt. Neben seiner Ausstellung im Pferdestall der Ziegelei richtet der Künstler an vier Sonntagen im Sommer im LWL-Ziegeleimuseum ein ¿Atelier auf Zeit¿ ein. Am 13. und 20. Juli sowie am 24. und 31. August, jeweils von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, können Besucher Jochen Geilen bei der Arbeit in der offenen Druckwerkstatt über die Schulter sehen.
Von 11 bis 16 Uhr können Besucher am Sonntag wieder einen kleinen Ausflug mit der Feldbahn unternehmen. Die Feldbahnfreunde Lippe e.V. fahren Gäste mit der Diesellok rund um den Bereich der ehemaligen Tongrube, wo einst die Ziegler der Firma Beermann den Lehm für die Produktion abtrugen.
Unterwelten ¿ Die andere Sicht der Dinge
6.4.-21.9.2014
LWL-Industriemuseum
Ziegeleimuseum Lage
Geöffnet Di ¿ So 10-18 Uhr
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen