URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33489
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 27.06.14
Münster: Presse-Einladung
Premiere der neuen Planetariumshow ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der beliebte Drache Tabaluga ist erstmalig mit seinen Abenteuern als Fulldome-Erlebnis in deutschen Planetarien zu sehen. Die Geschichte ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿ kommt nach Münster. Gregor Rottschalk erzählt die Geschichte, animiert nach den Bildern von Helme Heine und begleitet von der unverwechselbaren Musik von Peter Maffay.
Nach der Welturaufführung in Hamburg kommt die Show nun ins Münsterland. Am 4. Juli findet die Premiere der Musikshow im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster statt. Dann erobert die neue Musikshow den Sternensaal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch
Premiere der neuen Planetariumshow ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿
am Freitag, 4. Juli, um 15 Uhr
im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in 48161 Münster.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
Dr. Björn Voss, wissenschaftlicher Leiter des LWL-Planetariums. Er wird Ihnen die die Show vorstellen.
Markus Schäfer, Gründer und Geschäftsführer der Produktionsfirma ¿the content dome GmbH¿, wird Ihnen etwas zur Idee und Umsetzung des bisher einmaligen Projektes erzählen.
Anschließend haben Sie Gelegenheit für Fotos und den Besuch der Premierenveranstaltung.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen