Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33437



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.06.14

Natürlich Nachtigall
Naturführung zu Wildkräutern im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Schachtelhalm, Beinwell, Hopfen und Co. stehen am kommenden Sonntag, 22. Juni, im Mittelpunkt einer Naturführung über das Gelände des Industriemuseums Zeche Nachtigall. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 16.30 Uhr dazu ein. Zwischen Gleisen, in Mauerritzen, an Zäunen und auf steinigem Schotter haben sich verschiedene heimische, aber auch eingewanderte Pflanzenarten angesiedelt. Naturpädagogin Birgit Ehses erläutert beim Rundgang Wissenswertes über die besonderen Eigenschaften der Wildkräuter, zum Beispiel welche Heilkräfte sie besitzen, wie man sie in der Küche verwenden kann oder welche Bedeutung sie für die Tierwelt haben.

Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Eintritt.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Hennig, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Telefon: 02302 93664-20.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein Natternkopf streckt seine blauen Blüten aus dem Schotter der Bahngleise hervor.
Foto: LWL/Ehses


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen