URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33370
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 06.06.14
Neues Statistik-Portal für Westfalen-Lippe im Internet
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seine Statistik-Datenbank für das Internet überarbeitet und zugänglich gemacht: Unter http://www.statistik.lwl.org bietet der LWL Informationen zu den Themen Bevölkerung, Infrastruktur, Soziales, Wirtschaft und Arbeit an. ¿Wer auf der Suche nach statistischen Informationen über Westfalen-Lippe ist, hat jetzt eine neue Anlaufstelle im Internet. Wir werden das Angebot kontinuierlich ergänzen und aktualisieren¿, so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch.
Das Portal beantwortet Fragen wie die nach der geringsten Arbeitslosenquote in NRW (Kreis Coesfeld mit 3,7%). Oder nach dem Anteil der Erwerbstätigen unter Müttern in Westfalen (62,7 Prozent).
Viele Kennzahlen werden durch Informationsgrafiken in Kartenform dargestellt. Neu ist zudem die Möglichkeit über den interaktiven Städteatlas Westfalen-Lippe (Statlas Westfalen-Lippe) Trends über verschiedene Zeiträume zu studieren. Der ¿Statlas¿ ist ein Kooperationsprojekt des LWL mit Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), dem zentralen Statistik- und IT-Dienstleister des Landes NRW. Dabei ist es möglich in diesen Auswertungen sich sowohl auf der Ebene der Kreise oder kreisfreien Städte, wie auch der Gemeindeebene zu bewegen. Die Rohdaten stehen im Excel-Format zum Download zur Verfügung.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen