Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33368



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.06.14

Sterben und Tod sind Gesprächsthema in Lage
Bestatterinnen zu Gast im LWL-Industriemuseum

Lage (lwl). Um das Sterben und den Tod geht es am Sonntag, 15. Juni, im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Zu Gast sind die Bestatterinnen Monika Noller, Maike Ramrath, Lindy Ziebell sowie Mitarbeiter der Vereine ¿Sterntaler ¿ Trauerbegleitung für Kinder¿ (Bielefeld), ¿Leuchturm ¿ Wir begleiten trauernde Kinder und Jugendliche¿ e.V. (Detmold) und des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe (Detmold). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 11 bis 16 Uhr zu der Veranstaltung in sein Industriemuseum nach Lage ein. Sie gehört zum Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung ¿Unterwelten ¿ Die andere Sicht der Dinge¿ (bis 21.9.). Teilnehmer zahlen nur den normalen Museumseintritt.

Die Bestatterinnen Monika Noller, Lindy Ziebell (Bielefeld) und Maike Ramrath (Detmold) inszenieren an verschiedenen Stellen des Ziegelei-Areals den Umgang mit Sterben und Tod. Bei einer Aufbahrung im Zieglerkotten, an einem offenen Grab im Garten der Beermann-Villa und an weiteren Stationen geben sie Denkanstöße zu den Bestattungsritualen in unserer Gesellschaft. Bei Lesungen, Filmvorführungen, der Präsentation eines Leichenwagens und anderen Aktionen laden sie Besucher dazu ein, über ein Thema ins Gespräch zu kommen, das wohl niemanden unberührt lässt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Installation zum Thema Sterben auf dem Gelände des LWL-Ziegeleimuseums Lage.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen