Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm33327



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.06.14

Mit beiden Händen im Lehm
Ziegel selbst herstellen im LWL-Industriemuseum

Lage (lwl). Ziegel selbst herstellen können Besucher des LWL-Industriemuseums am Sonntag, 8. Juni. Unter dem Motto ¿Mit beiden Händen im Lehm¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 18 Uhr dazu ein, Ziegelsteine im Handstrichverfahren herzustellen. Dabei erfahren Besucher jeden Alters hautnah, wie die lippischen Ziegler vor 1900 gearbeitet haben. In den Anfangsjahren der Ziegelei Beermann stellten die Arbeiter die Ziegel noch in Handarbeit her. Erst 1922 erfolgte die Umstellung auf Maschinenproduktion. Im Schnitt stellte ein geübter Ziegelstreicher in der Stunde etwa 200 Ziegel im Handstrichbetrieb her. Mit einem Doppelstreichrahmen schaffte er in einem Arbeitsgang gleich zwei Ziegelsteine.

Die Steine werden anschließend einige Wochen in den Trockenhorden getrocknet, danach im Museumsofen gebrannt und können zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeholt werden.

Kosten betragen nur den normalen Museumseintritt (Erwachsene 3 Euro; Kinder 1,50 Euro; Familienkarte 7,50 Euro).

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Besucher können selbst einen Ziegel im Handstrichverfahren herstellen.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen