Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32989



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.04.14

Coesfeld: Presse-Einladung
Informationsveranstaltung zum neuen Jakobsweg von Bielefeld über Münster nach Wesel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 06. Mai informiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Coesfeld über den vierten, durchgehenden Weg der Jakobspilger durch Westfalen, den seine Altertumskommission für Westfalen ausarbeitet.

Nach den Strecken von Osnabrück nach Wuppertal, von Höxter nach Bochum und von Minden nach Soest wird diese weitere Route von Bielefeld über Warendorf und Münster nach Wesel zunächst wissenschaftlich erforscht und dann als Pilgerweg ausgeschildert. Außerdem wird es für den Weg einen gedruckten Führer und eine App für Smartphones geben.
Auf der Informationsveranstaltung (16 Uhr im Coesfelder Rathaus) wird der Wegverlauf vorgestellt. Zuvor wird LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Thale eine Spende der Sparkasse Westmünsterland entgegennehmen.

Wir laden Sie herzlich ein zum


Pressegespräch

Informationsveranstaltung zum neuen Jakobsweg von Bielefeld nach Wesel

am Dienstag, 06. Mai, 15 Uhr

in Coesfeld, Stadtschloss, Bernhard-von-Galen-Str. 10, De-Bilt-Saal.


Für Fragen zum neuen Weg stehen Ihnen zur Verfügung: die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, der Landrat des Kreises Coesfeld Konrad Püning, der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Heinz Öhmann, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westmünsterland Heinrich-Georg Krumme, die Vorsitzende der LWL-Altertumskommission Dr. Aurelia Dickers und die LWL-Jakobsweg-Expertin und Projektleiterin Ulrike Steinkrüger.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Moritz Leetz

Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen