Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32983



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.05.14

Besucher kosten ¿Heckengemüse¿
Gartenführung im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Noch vor dem ersten Gartengemüse konnte die kundige Zieglerfrau ihren Lieben ¿Heckengemüse¿ servieren: Wildkräuter waren eine willkommene Bereicherung auf dem Speiseplan. Eine Kostprobe serviert das LWL-Ziegeleimuseum Lage den Teilnehmern einer Gartenführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr in sein Industriemuseum einlädt. Museumsmitarbeiterin Sabine Schierholz begleitet die Gruppe und erklärt: ¿Heckengemüse gehörte früher zur ersten Vitaminversorgung, heute gilt es als kulinarische Spezialität¿. Nach der Führung gibt es feinen Wildkräuterquark auf frischem Brot.

Teilnehmer zahlen nur den normalen Museumseintritt (Erwachsene 3 Euro).

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Sabine Schierholz erläutert den Gemüseanbau im Zieglergarten. Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen