Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32584



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.03.14

Info-Veranstaltung auf Burg Hülshoff

Münster/Havixbeck. Für Dienstag, 8. April, lädt die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über Haus Rüschhaus und die Burg Hülshoff ein. Die Veranstaltung im Restaurant der Burg Hülshoff (Schonebeck 6, 48329 Havixbeck) beginnt um 18.30 Uhr.

Seit der Gründung der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung im September 2012 sind Weichen gestellt worden: Mit der dringend notwendigen Sanierung der historischen Hauptburg wurde begonnen, die Gartenanlagen werden behutsam instand gesetzt. Und auch kon-zeptionelle Überlegungen zum Haus Rüschhaus und zur künftigen Nutzung der Burg Hülshoff als ein ¿Droste-Kulturzentrum, Zukunftsort Literatur¿ sind vorangekommen.

Die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, will gemeinsam mit Fachleuten über die bisherige Entwicklung informieren, Perspektiven für Burg Hülshoff aufzeigen und Überlegun-gen zur künftigen Nutzung darstellen.

Aufgrund der beschränkten Platzkapazität auf Burg Hülshoff stehen im Restaurant nur Sitzplätze für 45 Personen zur Verfügung. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Kaltgetränke, es wird an dem Abend jedoch nicht möglich sein, im Restaurant zu speisen.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Boer, Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, c/o LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-4086, svenja.boer@lwl-kulturstiftung.de.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen