Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32573



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.03.14

Lieder von Wind, Wasser und Wellen
Mozartklasse der Willy-Brandt-Gesamtschule zu Gast im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Lieder von Wind, Wasser und Wellen singen Sechstklässler der Willy-Brandt-Gesamtschule Castrop-Rauxel am Sonntag, 6. April, im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 11 Uhr zum Auftritt der ¿Mozartklasse¿ 6c in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.

Bereits seit dem Jahr 2006 bietet die Willy-Brandt-Gesamtschule das ¿Mozartprofil¿ an. Die Schüler der Mozartklassen haben fünf Stunden Musik pro Woche, davon zwei Stunden reine Chorarbeit. Außerdem bekommen die Fünft- bis Achtklässler einen individuellen Stimmbildungsunterricht. Die Chorklassen erarbeiten regelmäßig Musicals und geben Konzerte. Zwei dieser Chorklassen waren beim ¿Day of Song¿ 2010 beteiligt und haben in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks gesungen.

Der Chor der 6c besteht aus 22 Schülern. Dorothea und Horst Timm leiten die Klasse und den Chor. Sie werden von Arne Timm am Keyboard begleitet. Das Programm wird etwa 20 Lieder umfassen, darunter Volkslieder aus verschiedenen Ländern, Shanties, Schlager und Popmusik. Der Chor singt meist einstimmig, aber es gibt auch aufwändigere Chorsätze für drei Stimmen. Die Kinder singen mal einfühlsam leise, ruhig und getragen, mal klingen sie laut und frech. Und auch die Chorsolisten wissen bereits zu begeistern.

Das Konzert ist für die Besucher des Schiffshebewerks kostenlos; es muss nur der normale Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro) bezahlt werden.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Chor der Willy-Brandt-Gesamtschule aus Castrop-Rauxel.
Foto: Schule


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen