URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32539
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 24.03.14
Von der Lippe bis zur Ems
Vortragsreise durch das Land der Wasserburgen im LWL-Industriemuseum geht weiter
Waltrop (lwl). Manfred Kreibich ist passionierter Fotograf und Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung ¿ und damit der richtige Mann für eine Fotoreise zu den Wasserburgen und Schlössern in der Region zwischen Lippe und Ems. Am Dienstag, 8. April, nimmt Kreibich die Besucher des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg mit auf den zweiten Teil seiner Reise entlang von Lippe und Ems. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu dem Vortrag in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks ein.
Mit vielen überwiegend neu aufgenommenen und auch einigen historischen Fotos stellt der Referent bekannte und weniger bekannte Herrensitze vor. Kreibich hat seine Vorträge gemeinsam mit dem Dortmunder Historiker Dr. Hans Rohmann aufgebaut. Er zeigt, wie sich aus Bauernhöfen oder Turmhügelburgen Wasserschlösser entwickelt haben. Dazu passend berichtet der Referent von Raubrittern und mittelalterlichen Sagen.
Neben Burgen und Schlössern erkundet Manfred Kreibich bei dieser Bilderreise auch Klöster, die einsam in der Landschaft liegen, und farbenfrohe historische Handelsstädte. Ganz nebenbei erfahren die Zuhörer auch Wissenswertes über schöne Wanderwege und Wildblumenwiesen am Rande der einzelnen Stationen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen