Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32506



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.03.14

Der kleine Rabe Socke
Puppentheater im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Alle lieben den kleinen Raben Socke. Aber wieso eigentlich? Das können Kinder ab drei Jahren am Dienstag, 1. April, im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) herausfinden. In der Glashütte Gernheim bieten die Kammerpuppenspiele in zwei Vorstellungen um 15 und um 16.30 Uhr Gelegenheit dazu.

Socke flunkert ziemlich oft, sucht immer seinen Vorteil. Teilen mag er nicht und der kleine Rabe muss immer bestimmen, was gespielt wird, denn sonst macht es ihm keinen Spaß. Gute Manieren hat das kleine Federvieh auch nicht gerade. Trotzdem hat Socke beste Freunde. Er lebt im Wald zusammen mit Wolle, Stulle, Eddi-Bär und Co. Gemeinsam erleben sie so manche Abenteuer und lernen vieles voneinander. Sie üben gemeinsam ein Theaterstück ein, bauen eine Burg und fürchten sich im Dunkeln. Aber das macht nichts, denn "ein bisschen Schiss hat jeder", findet Eddi Bär.

Nach den Gastspielen mit dem "Pettersson und Findus" und dem "kleinen König" präsentieren die Kammerpuppenspiele Bielefeld ihre neueste Inszenierung ¿Der kleine Rabe Socke¿ nach den Büchern von Nele Moost. Die Aufführung dauert ca. 55 Minuten, ohne Pause. Der Eintritt beträgt für Kinder 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. Telefonische Reservierung im LWL-Industriemuseum unter 05707 93 1126.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Der kleine Rabe Socke.
Foto: Kammerpuppenspiel Bielefeld


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen