URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32130
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.02.14
Tonart ¿ Konzertanter Auftakt im Foyer des neuen LWL-Museums
Gleis 22 präsentiert Poppy Ackroyd und Sebastian Plano
Münster (lwl). Das Gleis 22 präsentiert im neuen Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (20.2.) um 20 Uhr Piano- und Elektronikklänge mit Poppy Ackroyd und Sebastian Plano. Das Konzert bildet den Auftakt des Kulturprogramms im Museumsneubau.
Mit ihrer Postrock-Band ¿Hidden Orchestra¿ sorgte die in London beheimatete Musikerin Poppy Ackroyd bereits für Aufsehen. Die Ausnahmemusikerin genoss eine klassische Ausbildung in Geige und Klavier, begeisterte sich aber bald für zeitgenössische Klaviermusik. Sie findet neue Wege, den Instrumenten außergewöhnliche Töne zu entlocken ¿ durch Klopfen, Zupfen und Kratzen. Mit Händen, Schlagzeugstöcken und Becken erschafft sie verwobene Melodien und fragile Beats. Mit ihren komplexen, emotionsgeladen, atmosphärischen Stücken lotet Ackroyd erstmals die akustischen Qualitäten des Foyers im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus.
Musikalisch begleitet wird Ackroyd an diesem Abend von Sebastian Plano. Die melancholischen Klanglandschaften des Argentiniers harmonieren perfekt mit der Musik von Ackroyd. Auch Sebastian Plano ist klassisch ausgebildeter Komponist und spielt verschiedene Instrumente.
Tickets für 12 Euro gibt es über das Gleis 22, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter http://www.adticket.de. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Donnerstag, 20.02.2014
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 ¿ zzgl. Geb. / AK: 15 ¿
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen