Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32098



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.02.14

Luftschutzstollen der Henrichshütte geschlossen
LWL-Industriemuseum saniert Anlage

Hattingen (lwl). Bis auf weiteres bleibt der Luftschutzstollen auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen gesperrt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) saniert die Anlage im Vorfeld der Ausstellung ¿Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945¿ (Laufzeit: 9. Mai ¿ 9. November).

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Schutzraum unter Mithilfe von Zwangsarbeitern in den Hang getrieben. Der 150 Meter lange Stollen bot Werksmitarbeitern und ihren Familien Schutz bei Luftangriffen. Seit etwa zehn Jahren ist der Luftschutzraum im Rahmen von Führungen für die Gäste des LWL-Museums geöffnet.

Die Ausstellung ¿Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-1945¿ beleuchtet die Hütte als Rüstungsbetrieb. Thema werden ebenso die Produktion für den Krieg als auch die Folgen für das Werk sein. Die Luftschutzräume auf dem Gelände sind ein Zeugnis des Bombenkriegs und werden als Ausstellungs- und Erinnerungsort genutzt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Luftschutzstollen auf dem Gelände der Henrichshütte.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen