URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm32092
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 07.02.14
A-Capella-Abend mit ¿Salander¿ im LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Alte und jüngere, unbekannte und verschollene Lieder vom Mittelalter bis heute präsentiert das A-Capella-Trio ¿Salander¿ am Samstag, 1. März, um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.
¿Salander¿ hat sich der traditionellen Mittelalter- und Folkmusik verschrieben. Die drei Sängerinnen spüren Songs aus nahen und fernen Ländern auf. Sie lassen in ungewohnten dreistimmigen Sätzen Balladen, Moritat und Tanzlieder erklingen. Dabei verlassen sie sich nur auf die Kraft ihrer Stimmen und kommen ohne zusätzliche Instrumente aus. Das Trio arbeitet nicht mit Noten, sondern entwickelt die Mehrstimmigkeit aus der Musik und dem Empfinden heraus. Gerade so, wie Musik ursprünglich zu verstehen ist.
Besonders gerne singen die drei überzeugten Ruhrpott-Ladies in Maschinenhallen und anderen Relikten der Bergmannskultur. In der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg sind ¿Salander¿ damit am richtigen Ort.
Der Eintritt kostet 9/12 Euro. Eine Reservierung unter der Tel. 02363 9707-0 ist erforderlich.
Diese Meldung mit dem Foto zum Download finden Sie im Internet unter http://www.lwl.org
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen