Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31945



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.01.14

Kabarett im LWL-Ziegeleimuseum Lage
Stephan Bauer: Warum heiraten? ¿ Leasing tut¿s auch!

Lage (lwl). Nach sechs trostlosen Jahren als Single ist Stephan Bauer endlich wieder unter der Haube. Sie ist 25 Jahre alt, hat Traummaße, ist klug und selbständig: Ein Sechser im Lotto. Trotzdem fühlt sich die neue Beziehung aber nur an wie ¿drei Richtige mit Zusatzzahl¿. Neben einer jungen Frau an der Seite fühlt sich Mann plötzlich steinalt und mopsig. Alte Ausreden wie "Ich hab ja einen Waschbrettbauch, aber der versteckt sich unter meinem Fett" funktionieren auch nur noch mittelprächtig, stellt Kabarettist Stephan Bauer in seinem neuen Programm ¿Warum heiraten? ¿ Leasing tut¿s auch!¿ ernüchternd fest. Damit ist er am Freitag, 31. Januar, zu Gast im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 20 Uhr zum Kabarettabend in sein Industriemuseum ein.

Jungbleiben ist angesagt. Sei es auch nur, indem man sich eine Zahnspange auf die Dritten machen lässt. Auch der Alltag bringt das junge Paar an den Rand der Verzweiflung. Flatrate-Saufen, Facebook und ausschweifende Sexphantasien bei ihr treffen auf Ruhebedürfnis, Bionahrung und Missionarsstellung bei ihm. Bleibt die Frage, warum man sich eine Partnerin sucht, mit der man so wenig Gemeinsamkeiten hat? Gemäß seinem Motto "Keine Requisiten ¿ nur Lachsalven¿ bietet Stephan Bauer ein Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationenkonflikte.

Der Eintritt beträgt 17 Euro. Karten sind an bekannten Vorverkaufsstellen und im LWL-Industriemuseum erhältlich. Eintritt ab 19.30 Uhr.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Stephan Bauer ist zu Gast in Lage.
Foto: Newtone Bielefeld


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen