Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31890



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.01.14

Winterspaziergänge mit und ohne Kamera durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Auch wenn das Wetter bislang noch milde gestimmt ist, startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am kommenden Wochenende mit einer Reihe von Winterspaziergängen. An insgesamt sechs Sonntagen und erstmals am 12. Januar haben die Besucher die Gelegenheit, die Wartezeit bis zum Saisonstart am 1. April zu verkürzen, neue Eindrücke in der winterlichen Kulturlandschaft zu sammeln und auch fotografisch festzuhalten. Denn parallel zu den Winterspaziergängen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Foto-Variante an, bei der sich die Teilnehmer auf Motivsuche unter professioneller Anleitung begeben.

Die Hobbyfotografen starten um 13 Uhr in Begleitung einer Fotografin am Museumseingang. Die Kosten pro Person betragen zehn Euro, die Gruppengröße ist auf 15 Personen beschränkt. Mitzubringen ist eine eigene Kamera und eventuell ein Stativ. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei schlechtem Wetter behält sich das Museum eine Absage der Veranstaltung vor.

Wer sich lieber ohne Kamera auf den Weg machen möchte, kann das ab 14 Uhr tun. Treffpunkt ist auch für diese geführte Wanderung der Museumseingang. Die Kosten betragen pro Person drei Euro. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich.

Wer am kommenden Sonntag keine Zeit hat, für den bietet sich am 19. Januar, am 2. und 16. Februar sowie am 2. und 16. März noch einmal die Gelegenheit für Winterspaziergänge mit und ohne Kamera. Zusätzliche Informationen gibt es unter Tel. 05231/706-0 oder im Internet: http://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bei den Winterspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold kann man neue Eindrücke gewinnen.
Foto: LWL/Jähne


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen