Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31825



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.01.14

Eintritt frei im LWL-Römermuseum
Sechs eintrittsfreie Tage im ersten Halbjahr 2014

Haltern (lwl). Mehr Kultur für weniger Geld - das gibt´s beim eintrittsfreien Tag im LWL-Römermuseum in Haltern am Sonntag (19.1.): Mit über 1.200 Original-Exponaten wartet die Dauerausstellung darauf, entdeckt zu werden und gewährt Einblicke in die hochentwickelte Kultur und Technik der Römer. Außerdem zeigt das Museumskino um 14 Uhr und 15.45 Uhr den Film ¿Wagenrennen (14 und 15.45 Uhr, 89 Minuten, freigegeben ohne Altersbeschränkung).

Die übrigen Termine und alle Führungen und Ferienprogramme des ersten Halbjahres sind im neuen Veranstaltungskalender zusammengefasst, der ab sofort im LWL-Museum erhältlich ist und im Internet unter http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de zum Download bereitsteht.

Termine:
im ersten Halbjahr 2014 können Besucher am 19. Januar, 16. Februar, 16. März, 21. April., 18. Mai sowie am 9. Juni kostenfrei das römische Marschgepäck schultern und sich im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Spuren der Römer begeben.

Mehr Infos unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de

Telefon: 02364 9376-0

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Früh übt sich´s, wer ein Römer sein will: Mit dem Marschgepäck durchs LWL-Römermuseum.
Foto: LWL/Hähnel


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen