Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31796



Presse-Infos | Soziales

Mitteilung vom 18.12.13

Kollegen helfen bei psychischen Problemen
LWL bildet ¿Betriebliche Ansprechpartner¿ aus

Münster (lwl). Hektik im Büro, Sticheleien von den Kollegen und Ärger mit dem Chef: Nicht jeder steckt Stress am Arbeitsplatz einfach so weg. Die Folge können seelische Probleme sein, und die werden nicht selten solange totgeschwiegen, bis es zu psychosomatischen Erkrankungen oder schweren psychischen Störungen kommt. Oft kann ein Gespräch, ein offenes Ohr und eine helfende Hand Wunder wirken. Seit 17 Jahren bildet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ¿Betriebliche Ansprechpartner¿ für Mitarbeiter mit psychischen Problemen aus, 15 Absolventen erhielten von Ulrich Adlhoch, Leiter des LWL-Integrationsamtes Westfalen, ihre Abschluss-Zertifikate.

Die Ausbildung, die das LWL-Integrationsamt Westfalen anbietet, ist laut Reinhold Heeringa vom Fachdienst für betriebliche psychosoziale und Suchtprävention bundesweit einzigartig.
In den vergangenen zwölf Monaten bekamen die Absolventen einen Einblick in die Grundlagen psychischer Erkrankungen, lernten die häufigsten Krankmacher am Arbeitsplatz kennen und erfuhren, wie sie in konkreten Fällen geeignete Lösungswege aufzeigen können. ¿Ein möglicher Ausweg kann vom einfachen Gespräch mit dem Vorgesetzten bis zur Kontaktaufnahme mit psychosozialen Einrichtungen in der Region eigentlich alles sein. Eine Pauschallösung gibt es nicht¿, betont Psychologin Andrea Faller. Neben der Theorie gab es auch mehrere Praxistage, in denen die Teilnehmer das Gelernte im eigenen Betrieb umsetzen konnten. Mit dem Zertifikat und einer Menge an neuem Wissen gehen die 15 Absolventen des Kurses jetzt zurück in ihre Betriebe.

¿Uns ist wichtig, aktiv zu sein und eine Antwort auf die steigende Zahl der psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben zu geben¿, beschreibt Heeringa den Zweck der Ausbildung. Der Sozialpädagoge hat zusammen mit der Psychologin Andrea Faller in den vergangenen 17 Jahren 178 Frauen und Männer in Westfalen-Lippe zu ¿Betrieblichen Ansprechpartnern¿ ausgebildet.

Zertifiziert wurden:

Stücke, Maren,
Kreis Lippe, Detmold
Kuhlmann, Holger, CJD Jugenddorf, Dortmund,
Fischer, Markus, St. Marien Hospital, Lünen,
Lohmann, Hiltrud, St. Marien Hospital, Lünen,
Rohrmann-Jost, Sabine, Sauerlandkurier, Lennestadt,
Rauhe, Thomas, Deutsche Annigton, Bochum,
Behle, Bettina, Deutsche Energie- und Wasser-
Versorgung GmbH, Dortmund,
Seiker, Elke, Stadt Espelkamp, Espelkamp,
Kabala, Mario, Mahle Brockhaus, Plettenberg,
Rinne, Astrid, Behr Hella Thermo-Conttrol GmbH, Lippstadt,
Rüger, Marion, ASZ-Arbeitsmedizin Sicherheitstechnik, Ahlen,
Heitmann, Andrea, ASZ-Arbeitsmedizin Sicherheitstechnik Ahlen,
Mursch, Eva-Maria, Marketing u. IT Service, Schloß-Holte Stuckenbrock,
Salterberg, Claudia, Iserlohner Werkstätten gGmbH, Iserlohn,
Zatink, Berthold, Infracor Lager u.Speditions GmbH, Marl.

Interessenten können sich über die Internetseite http://www.lwl-integrationsamt.de/kursprogramm/kurse_und_infoveranstaltungen/ausundfortbildungen/wbap/
informieren.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
15 neue ¿Betriebliche Ansprechpartner¿, die von Reinhold Heeringa (l.) und Andrea Faller (r.) ausgebildet wurden, erhielten jetzt ihre Abschluss-Zertifikate.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Ausbilderin Andrea Faller (l.) und Absolventin Maren Stücke vom Kreis Lippe.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller und Absolvent Holger Kuhlmann vom CJD Jugenddorf in Dortmund.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Markus Fischer und Hiltrud Lohmann vom St. Marien-Hospital Lünen erhielten ihr Abschluss-Zertifikat.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Sabine Rohrmann-Jost vom Sauerlandkurier in Lennestadt.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller und Absolvent Thomas Rauhe (Deutsche Annigton in Bochum).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Bettina Behle (Deutsche Energie- und Wasser-Versorgung GmbH in Dortmund).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Elke Seiker (Stadtverwaltung Espelkamp).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller und Absolvent Mario Kabala (Mahle Brockhaus in Plettenberg).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Astrid Rinne (Behr Hella Thermo-Control GmbH in Lippstadt).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und die Absolventinnen Marion Rüger (l.) und Andrea Heitmann (beide ASZ-Arbeitsmedizin Sicherheitstechnik, Ahlen).
Foto: LWL erhielten ihr Abschluss-Zertifikat.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Eva-Maria Mursch (Marketing und IT-Service in Schloß-Holte Stuckenbrock).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller (r.) und Absolventin Claudia Salterberg (Iserlohner Werkstätten gGmbH, Iserlohn).
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Andrea Faller und Absolvent Berthold Zatink (Infracor Lager u. Speditions GmbH).
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen