Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31588



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 02.12.13

Dortmund: Presse-Einladung zur Fachtagung
¿Kultursensible Arbeit in der Suchthilfe¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mittlerweile hat jeder Fünfte in Deutschland einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Es ist deshalb zu erwarten, dass auch in dieser Gruppe die Suchtgefährdung und damit der Bedarf an Suchthilfe steigen wird.

Hilfe annehmen zu können ist nicht einfach. Hier spielen Tabus, Misstrauen gegenüber öffentlichen Einrichtungen, Familiensolidarität, Sprachbarrieren, Unkenntnis des Rechts- und Hilfesystems eine Rolle.

Darauf muss sich die Suchthilfe einstellen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Koordinationsstelle Sucht, veranstaltet darum zusammen mit dem Verein Gangway und unterstützt vom Bundesgesundheitsministerium einen Fachtagung für rund 70 professionelle Suchthelferinnen und Suchthelfer aus ganz Deutschland. Wir laden Sie ein zur

Fachtagung
¿Kultursensible Arbeit in der Suchthilfe¿

am Donnerstag, 5. Dezember ab 10.30 Uhr

in Dortmund, Jugendgästehaus Dortmund, Silberstrasse 24-26.


Wie können Suchthelfer Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund gut erreichen? Es geht auch um das Handwerkszeug der Prävention, Beratung oder Therapie, um grundsätzliche Sensibilität für andere Kulturen.

Besonders eindrucksvoll ist das im Nachmittagsprogramm ab 13.15 Uhr nachzuvollziehen (¿Gut gemeint und falsch verstanden¿). Ralf Rehling-Richter und Jürgen Schaffranek vom Verein Gangway aus Berlin werden ihr erfolgreiches Konzept des ¿Diversity-Trainings¿ vorstellen.

Als Ansprechpartner steht Ihnen während der Tagung Mathias Speich von der LWL-Koordinationsstelle Sucht zur Verfügung: Tel. 0151-406 36236.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen