Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31529



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.11.13

Das Hütten- und Technikmuseum Ilsenburg
Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Nach Ilsenburg in den Harz und damit auch zu den Wurzeln der Hattinger Hüttengeschichte führt ein Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Henrichshütte Hattingen einlädt. Der Eintritt ist frei.

Im Jahr 1854 gründete Graf Henrich von Stolberg-Wernigerode das nach ihm benannte Hüttenwerk in Hattingen. Seine Familie war schon lange vorher im Harz im Bereich der Eisenerzeugung und -verarbeitung tätig. Eine der Unternehmungen ist die Ilsenburger Hütte, die seit dem 16. Jahrhundert bekannt für ihren hochwertigen Eisenkunstguss ist. Im heutigen Hütten- und Technikmuseum Ilsenburg bilden die Geschichte der Hütte und die dort entstandenen Objekte einen Schwerpunkt der Sammlung.

Museumsleiterin Angelika Jana stellt ihr Haus mit den vielfältigen Sammlungen und pädagogischen Aktivitäten in dem Vortrag vor und schlägt so nicht nur einen Bogen in die Region, in der die Wurzeln der Hattinger Henrichshütte lagen. Vielmehr passt der Ilsenburger Eisenkunstguss thematisch auch in die neue Hattinger Sonderausstellung ¿Arbeit zeigen. Plastiken und Fotografien 1850-1950.¿

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Ritterofen aus dem 19. Jahrhundert ist eins der Objekte im Hütten- und Technikmuseum Ilsenburg.
Foto: Museum Ilsenburg


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen