Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31483



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.11.13

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Museumsadvent

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Museumsadvent darf im Jahresprogramm des LWL-Freilichtmuseums Detmold nicht fehlen. Vom 6. bis 8. Dezember veranstaltet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bereits zum neunten Mal seinen Museumsadvent, der weit über die Grenzen Detmolds hinaus bekannt ist. Neben der spektakulären, kunstvollen Beleuchtung erwarten die Museumsgäste an allen drei Tagen eine Sonderausstellung zum Thema ¿Historische Spiele¿ sowie ein abwechslungsreiches Programm.

Wir möchten Ihnen die drei adventlichen Tage gerne vorstellen beim

Pressegespräch Museumsadvent

am Donnerstag, 28. November, um 11 Uhr

in der Bäckerei Arnecke im Paderborner Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold.


Sie können bei der Gaststätte ¿Im Weißen Ross¿ parken, die Sie über den Wirtschaftsweg erreichen. Von dort sind es nur wenige Meter bis zur Bäckerei.
Wenn Sie ein Navigationsgerät benutzen, geben Sie bitte ¿Neustadt 26, Detmold¿ ein.

Ihre Ansprechpartner sind LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen und Projektleiterin Katharina Schlimmgen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fotos zu machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen