Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31382



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.11.13

Rettung für Zerbrochenes
Offene Glasklinik im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Splitter, Knirsch, Pling¿. Schnell ist es passiert: Das edle Glas hat einen Sprung. Die Obstschale ist entzwei, ein Erbstück nur noch ein Scherbenhaufen. Die Glasklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet regelmäßig Hilfe. Am Sonntag, 10. November, von 10 bis 17 Uhr ist es wieder soweit. Besucher können ihre beschädigten Lieblingsstücke in der Schleiferei im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim von Glasgraveur Heikko Schulze Höing prüfen und gegen geringes Entgelt reparieren lassen.

Nach fachkundiger Begutachtung entscheidet der Graveur, wie er vorgehen wird. Dazu muss er zum Beispiel Materialeigenschaften, Auswirkungen der Bearbeitung und chemische Qualitäten der Glaskleber erwägen. Üblicherweise schleift Schulze Höing zunächst die Bruchkanten des zerbrochenes Glases und klebt die Teile anschließend wieder zusammen. Ein Erhitzen des beschädigten Glases ist nicht möglich, weil es seine Form im Ofen verlöre. Nicht alle Schäden können behoben werden.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Heikko Schulze Höing kuriert beschädigte Gläser.
Foto: LWL/ Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen