URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31307
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 29.10.13
120 Jahre Dampffördermaschine
Zeche Hannover ¿ Innovationszentrum für Bergbau und Fördertechnik
Bochum (lwl). Seit 120 Jahren ist die Dampffördermaschine das stählerne Herz der Zeche Hannover in Bochum ¿ und heute die älteste ihrer Art, die noch an ihrem Originalstandort zu sehen ist. Anlässlich des Jahrestages ihrer Inbetriebnahme lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (1.11.) um 20 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ein. Der Historiker Dietmar Osses gibt bei seinem Vortrag Einblicke in die Geschichte der Dampffördermaschine von 1893 und der Zeche als Innovationszentrum für Bergbau und Fördertechnik. Der Eintritt ist kostenfrei.
Aktuelle Ausstellungen
Glück auf! 25 Jahre Förderverein ¿ 120 Jahre Fördermaschine Zeche Hannover
28.9.-3.11.2013
Geöffnet: Mi-Sa 14-18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11-18 Uhr
Ost-West Begegnungen in Krieg und Frieden. Auf den Spuren einer Familiengeschichte
11.10.-3.11.2013
Geöffnet: Mi-Sa 14-18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11-18 Uhr.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen