Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31238



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.10.13

Kartoffeln kosten und Feldbrand erleben
Sonntag mit vielseitigem Programm im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl). Gleich zwei besondere Aktionen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 27. Oktober, in seinem Ziegeleimuseum Lage.

Um 11 Uhr wird der Feldbrandofen in Brand gesetzt. Besucher können dem Ziegelbrenner Christian Stiesch bis 17 Uhr bei der Arbeit zu sehen und den Brand von rund 3.000 Ziegeln live miterleben. Im Laufe des Tages brennt der Ofen langsam von unten nach oben durch. Die Temperatur kann dabei nur unzureichend geregelt werden, was sich auch auf die Qualität der Ziegel auswirkt: Während in der Mitte des Ofens harte Mauersteine gebrannt werden, bestehen die äußeren Schichten aus sogenanntem Schwachbrand.

¿Von Ackersegen bis Trüffelkartoffel¿ heißt es zwischen 14 und 16 Uhr im LWL-Ziegeleimuseum. Delikate und seltene Kartoffelsorten aus dem Zieglergarten kommen mit Wildkräuterquark und Butter auf den Tisch. Dazu erhalten Teilnehmer Infos zu den Sorten und Geschichten rund um die Erfolgsgeschichte der braunen Knolle, erzählt von der Kartoffelliebhaberin und Biologin Sabine Schierholz. Die Teilnahme an der Verkostung kostet 20 Euro.

Eine Anmeldung unter Tel. 05232 9490-0 ist erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Frisch aus dem Zieglergarten kommen die Kartoffeln auf den Tisch.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Feldbrand live erleben im LWL-Ziegeleimuseum Lage.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen