Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm31122



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.10.13

Erfolgreiche Wal-Ausstellung wird verlängert
¿Riesen der Meere¿ noch bis Ende April 2014 im LWL-Museum für Naturkunde

Münster(lwl). Die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt, wird wegen des großen Interesses um sechs Monate verlängert. Anstatt des geplanten Ausstellungsendes am 3. November haben Besucher noch bis zum 27. April 2014 die Gelegenheit, die erfolgreiche Ausstellung zu besichtigen.

¿Über 230.000 Besucher konnte das LWL-Museum für Naturkunde seit Ausstellungseröffnung vor elf Monate in der Sonderausstellung begrüßen¿, freut sich der Leiter des LWL-Museums für Naturkunde, Dr. Alfred Hendricks, über den Erfolg.

¿Wale-Riesen der Meere¿ ist die deutschlandweit größte und vielfältigste Sonderausstellung zum Thema und bietet einen Einblick in die Welt der Meeresriesen. Auf rund 1.700 Quadratmetern erwarten den Besucher Echthautpräparate und Walmodelle in Lebensgröße, ein begehbares Herz so groß wie ein Kleinwagen und Originalskelette der größten und kleinsten Wale. Höhepunkt der Ausstellung ist ein Pottwalskelett, das in einem Zeitraum von zwölf Monaten aufwändig präpariert wurde und am Beginn der Ausstellung zu sehen ist.

Auf großes Interesse stieß auch das begleitende Rahmenprogramm des Museums zur Wal-Ausstellung. Die literarischen Rundgänge der Schauspielerin Beate Reker waren in der ersten Jahreshälfte komplett ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Theater Freuynde + Gaesdte für sein Walstück ¿Mocha Dick¿ Zusatztermine (September) an.

Veranstaltungen/Programme
Am 11. Oktober findet der nächste literarische Rundgang der Schauspielerin Beate Reker unter dem Titel ¿Walbekanntschaften ¿ ein literarischer Tauchgang zu den Riesen der Meere¿ statt. Kleine und große Museumsbesucher kommen beim Familientag am 9. November, auf ihre Kosten und lernen die Wal-Ausstellung auf spielerische Weise kennen.

Zur Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" steht ein Audioguide mit einem familienfreundlichen Programm in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Für Menschen mit Hörbehinderung gibt es einen Multimediaguide in Gebärdensprache sowie eine Induktionsschleife. Ein neues Tastprogramm ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen die ¿Riesen der Meere¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu erkunden. Des Weiteren gibt es Führungen für Erwachsenengruppen, Kindergeburtstag mit Wal, Delfin & Co. sowie museumspädagogische Programme von Kindergarten bis Sekundarstufe II.

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr
Eintritt:
Kinder 3 Euro, Erwachsene 5,50 Euro, Familien 12 Euro
Infos unter:
http://www.wale-muenster.lwl.org

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Besonders Kinder finden nun noch bis Ende April 2014 Gelegenheit zum Ausprobieren der Mitmach-Stationen in der Wal-Ausstellung.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Zahlreiche Mitmach-Stationen laden Groß und Klein in der Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" zum Ausprobieren ein.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Riesen und Zwerge unter den Walen sind in der Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" zu bewundern.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Zwar sind die Schlangen für die Wal-Ausstellung an der Museumskasse inzwischen deutlich kürzer geworden, jedoch erfreut sich die Ausstellung weiterhin großer Beliebtheit. Daher wurde sie jetzt verlängert.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Im Einstimmungssaal der Wal-Ausstellung tauchen große und kleine Besucher unmittelbar in die Welt der Wale ab.
Foto: LWL/Oblonczyk


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen