Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30932



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.09.13

Finissage der Ausstellung ¿Utilité¿
Lesung und Musik mit Ellen Korth im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Zur Finissage der Ausstellung ¿Utilité¿ mit der Künstlerin Ellen Korth lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in die Spinnerei seines TextilWerks Bocholt ein. Die Feier zum Ausklang der Kunstausstellung findet am Sonntag, 29. September, von 16 bis 18 Uhr statt. Die Künstlerin stellt sich vorab den Fragen des Publikums und bietet die Möglichkeit zum Austausch über ihre Arbeit. Die Ausstellung Utilité ist ein Gesamtkunstwerk aus Buchkunst, Fotografien, Interviews, Musik, Film, Skulpturen und Objekten, das die Besucher in einen ganz eigenen Kosmos der Handarbeit einzusaugen scheint.

Pünktlich zur Finissage zeigt Ellen Korth erste Fotos und Interviews von strickenden, klöppelnden und quiltenden Menschen aus Bocholt und Umgebung, die parallel zur Ausstellung ¿Utilité¿ entstanden.

Begleitet wird die Finissage von den Jazzklängen des Lukas Hebing-Quartetts und einer Lesung aus Gustave Flauberts Roman ¿Madame Bovary¿. Die deutsch-französische Kunsthistorikerin Nathalie Collinet liest aus dem Original und der deutschen Übersetzung.
Neben den Bildern von textiler Handarbeit liefert das Buch detaillierte Beschreibungen von Stoffen, Fahnen, bunten Bändern, Kleidern und Moden des 19. Jahrhunderts. Alles Dinge, die auch im LWL-TextilWerk Bocholt gezeigt werden.

Mehr Infos unter www.lwl-industriemuseum.de; Tel. 02871 21611-0.

Ort:
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt. Spinnerei, Industriestr. 5
Datum: Sonntag, 29. September 2013
Zeit: 16 ¿ 18 Uhr
Eintritt Museum: 3 Euro
Finissage kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ellen Korth in der Ausstellung ¿Utilité¿.
Foto: Ellen Korth/Marquardt


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen