Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30861



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.09.13

Zuhören und mitreden
Sonntagsgespräch in der Ausstellung ¿Mit Hand und Herz¿ im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Am Sonntag, 15. September, können Besucher im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Lebenswelt westfälischer Handwerker eintauchen.

Die Sonderausstellung ¿Mit Hand und Herz. Lebensgeschichten aus dem Handwerk¿ erzählt mit Hilfe von persönlichen Erinnerungen, Gegenständen und Fotografien die Lebenswege von 19 Handwerkern aus Westfalen. Eine Handwerkerin, deren Biografie in der Ausstellung zu sehen ist, tritt an diesem Tag in Aktion: Die Wittener Modistin Bärbel Wolfes-Maduka führt ab 13 Uhr vor dem Wechselausstellungsgebäude vor, wie ein Hut entsteht. Fragen stellen ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Um 15 Uhr erzählt Bärbel Wolfes-Maduka im ¿Sonntagsgespräch¿ zusammen mit der Ausstellungsmacherin Dr. Lisa Maubach aus ihrem Leben und von ihrem Hutmacher-Handwerk. Bei Kaffee und Keksen können die Besucher mitreden und all die Dinge fragen, die sie schon immer mal eine Modistin fragen wollten.

Vorher um 14 Uhr gibt es eine Sonntagsführung durch die Ausstellung, die diesmal zusätzlich von einer Gebärdendolmetscherin begleitet wird. Außer dem üblichen Eintritt entstehen den Besuchern keine weiteren Kosten.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113, Handy: 0151 40635972,
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bärbel Wolfes-Maduka in ihrer Wittener Hutmacher-Werkstatt.
Foto: Jakob Studnar


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen