Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30732



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 30.08.13

Paderborn: Presse-Einladung
Eröffnung der Tagesklinik Suchtmedizin

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Menschen mit Suchterkrankungen ¿ nicht alle brauchen eine stationäre Behandlung, bei manchen reicht aber das ambulante Angebot allein nicht aus. Sie benötigen teilstationäre Hilfe in einer ¿Klinik ohne Bett¿, einer Tagesklinik. In einer Tagesklinik werden sie den Tag über durch Therapeuten behandelt und erfahren tagesstrukturierende Unterstützung. Abends und an Wochenenden/Feiertagen sind sie zuhause in vertrauter Umgebung.

Seine ¿ nach Gütersloh und Münster ¿ westfalenweit dritte Tagesklinik für abhängigkeitserkrankte Menschen hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Frühsommer in Paderborn ans Netz genommen. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch würdigt die Schließung einer ¿erheblichen Versorgungslücke¿ durch die neue Zehn-Plätze-Einrichtung mit seiner Teilnahme an der offiziellen Eröffnungsfeier. Die neue Sucht-Tagesklinik ist in der LWL-Klinik Paderborn angesiedelt, die die psychiatrische Pflichtversorgung für rd. 300.000 Einwohner im Kreis Paderborn und die Stadt Geseke im Nachbarkreis Soest innehat.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur offiziellen

Eröffnung der Tagesklinik Suchtmedizin

am Freitag, 6. September 2013, ab 12 Uhr

in der LWL-Klinik Paderborn, Agathastr. 1, 33098 Paderborn, Mehrzweckhalle (Achtung Redaktionen: anderer Veranstaltungsort als im Flyer genannt!).


Einzelheiten zum Ablauf der Feier finden Sie im beigefügten Programm. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Reinhard Loer, Verwaltungsdirektor der LWL-Klinik, und Tilmann Magerkurth, Chefarzt der Abteilung Suchtmedizin. Sie halten auch schriftliches Infomaterial für Sie bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Karl G. Donath


Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie das Programm. (PDF-Dokument).

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Programm.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen