URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30676
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 27.08.13
Detmold: Presse-Einladung
Neufund bereichert Ausstellung über die Falkenburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Falkenburg bei Detmold hat bereits mit spektakulären Funden nicht nur die archäologische Fachwelt fasziniert. Jetzt konnten die Ausgräber erneut Objekte aus den Ruinen der Burganlage bergen, die begeistern. Die Figur des Erzbischofs, die im mittelalterlichen Schachspiel den Läufer darstellte und bei ihrer Entdeckung eine kleine Sensation war, bekommt jetzt Gesellschaft.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin
am Donnerstag, 29. August, um 11 Uhr
im Lippischen Landesmuseum, Ameide 4 in 32756 Detmold, in den Räumen der Ausstellung ¿Die Falkenburg. Ursprung Lippes¿
gemeinsam mit Dr. Hans-Werner Peine, Johannes Müller-Kissing (LWL) und Thomas Pogarell vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sowie Dr. Michael Zelle (Direktor des Lippischen Landesmuseums), Dr. Elke Treude (Bodendenkmalpflegerin beim Landesverband Lippe/Lippisches Landesmuseum) und Robert Allington als Finder des Neufundes die Faszination dieser neuen Funde zu ergründen.
Auch einige auf der Falkenburg erstmals gefundene Pilgerzeichen sind im Rahmen der aktuellen Grabungen zu Tage gekommen. Alle Neufunde bereichern die Ausstellung ¿Die Falkenburg. Ursprung Lippes¿. Die Ausstellung wurde aufgrund des großen Besucherandrangs verlängert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen