Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30262



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.07.13

Vom Grabungshelfer bis zum Rundgang in römischer Begleitung:
Der neue Veranstaltungskalender des LWL-Römermuseums

Haltern (lwl). Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern ist nicht nur ein guter Ort, um verregnete Sommerwochenenden zu verbringen. Hier gibt es auch bei Hitze Entdeckungen zu machen - bei angenehmen Temperaturen. Vom Besuch auf dem Grabungsgelände direkt vor der Museumstür bis zum eigenen Handanlegen im Workshop reicht das Angebot im neuen Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr. Mehr als 40 Termine Angebote stecken im Veranstaltungskalender ¿ und er passt ganz bequem in die Hosentasche.

Gleich zu Beginn der Sommerferien startet das Programm ¿Grabungshelfer gesucht!¿ und zwar genau dort, wo die Römer vor 2000 Jahren ihr Hauptlager errichteten und wo zurzeit wieder ausgegraben wird. Dabei können Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Archäologen über die Schulter schauen und in einem eigens eingerichteten Bereich selbst ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Los geht¿s am 23. Juli.

Daneben begleiten beinahe echte Römer die Besucher auf speziellen Führungen durch das Museum ¿ als Centurio, Schankwirtin oder Senatorenwitwe. In besonderen Workshops erkunden die Besucher den kulinarischen Geschmack der Römer, Mode und Wellness im antiken Rom oder fertigen selbst Fibeln und Glasperlen nach römischem Vorbild. Im Museumskino laufen Filme, Asterix und der Museumsmaulwurf Kalle nehmen Kinder beim Museumsrundgang an die Hand.

Den Veranstaltungskalender gibt es direkt im Museum oder telefonisch zu bestellen unter 02364 9376-0.
Auf der Webseite http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de steht er auch als Download zur Verfügung.

LWL-Römermuseum, Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See


Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr (PDF-Dokument).

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.




Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Veranstaltungskalender.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der druckfrische Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr im LWL-Römermuseum in Haltern ist zwar randvoll mit Terminen, passt aber trotzdem bequem in jede Hosentasche.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen