Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm30259



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.07.13

Benzin im Blut
Tankstelleneröffnung im LWL-Freilichtmuseum Detmold lockte zahlreiche Besucher an

Detmold (lwl). Blitzendes Chrom, jede Menge ¿Oldies¿ und rund 3.500 begeisterte Besucher: am Sonntag (14.07.), fand der erste von insgesamt vier Aktionstagen zur Tankstelleneröffnung im LWL-Freilichtmuseum Detmold statt. Ob VW Käfer, NSU Prinz, BMW Isetta oder Opel Olympia, nicht nur die Tankstelle, auch die Oldtimer waren beliebte Fotomotive. Und bei der Musik der Band ¿The Dreambeats¿ wurde kräftig geschwoft. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist das erste Freilichtmuseum Deutschlands das seinen Besuchern dauerhaft eine historische Tankstelle in seiner Ausstellung präsentiert. Die Tankstelle aus Siegen-Niederschelden von 1951 wird im Zustand der 1960er Jahre gezeigt und läutet damit gleichzeitig einen neuen Zeitabschnitt in der Museumspräsentation ein. An den kommenden drei Sonntagen geht die Eröffnungsparty an dem modernen Betonbau mit Flugdach mit Live-Musik der ¿Swingin`Sixties¿ und Oldtimerschau weiter.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Lina und Jasmin (v. l.) bewunderten die Oldtimer bei der Tankstelleneröffnung.
Foto: LWL/Jähne

Foto zur Mitteilung
Tankstelleneröffnung im LWL-Freilichtmuseum Detmold: mit Oldtimerschau und Live-Musik wurde der Betonbau von 1951 erstmals für die Besucher geöffnet. Drei weitere Eröffnungspartys folgen.
Foto: LWL/Jähne

Foto zur Mitteilung
Mit Petticoat: ¿stilecht¿ fuhr so mancher Oldtimerbesitzer vor, beispielsweisemit mit einem NSU TT.
Foto: LWL/Jähne

Foto zur Mitteilung
Blick ins Kassenhaus an der Tankstelle aus Siegen-Niederschelden, die im LWL-Freilichtmuseum Detmold eine neue Heimat gefunden hat.
Foto: LWL/Jähne


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen