Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29790



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.05.13

Naturführung, Ausflug zur Moschee und Bienen-Workshop
Wochenend-Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Natur und Kultur erleben können Besucher des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover bei zwei Führungen, einer Exkursion und einem Workshop, zu denen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Wochenende einlädt.

Noch freie Plätze gibt es am Samstag, 25. Mai, für die Führung durch die Ditib Merkez Moschee in Duisburg-Marxloh. Der Ausflug ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung ¿Im Guten Glauben. Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet¿ mit Fotografien von Brigitte Kraemer¿. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zu Gesprächen. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist die Ditib-Moschee, Warbruckstraße 51, in Duisburg. Anmeldung sind erwünscht unter Tel. 0234 6100-874. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um 15 Uhr steht am Samstag (25.5.) eine Erlebnisführung durch die Zeche Hannover mit Vorführung der Dampffördermaschine auf dem Programm. Wie hat die Förderanlage funktioniert? Was verbirgt sich oben im Malakowturm? Wie sieht es aus, wenn sich die Kolben der riesigen Dampfmaschine in Bewegung setzen? Die Erlebnisführung gibt Antworten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Treffpunkt ist der Museumsshop.

Unter dem Motto ¿Kohle, Kröte, Königskerze¿ startet am Sonntag (26.5.) um 11 Uhr eine Tour auf den Spuren von Tieren und Pflanzen rund um die Zeche Hannover. Kinder zwischen von 6 und 14 Jahren erfahren dabei, wie sich die Landschaft durch den Bergbau verändert hat und wie sich die Stilllegung der Zeche vor 40 Jahren auf Flora und Fauna ausgewirkt hat. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0234 6100-874.

Sonntagnachmittag (26.5.) erzählt Imker Helmut Kessen am Bienenstock im Arbeitergarten der Zeche Hannover, Am Rübenkamp, zwischen 14 und 16 Uhr Spannendes über das Leben der Bienen und die Gewinnung von Honig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt für Interessierte ist der Museumsshop.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ausflug in die Natur: Bei der Führung ¿Kohle, Kröte, Königskerze¿ erfahren junge Besucher Spannendes über Flora und Fauna rund um die Zeche Hannover.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen