URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29786
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 23.05.13
LWL hat Flyer zum Kurpark Bad Salzuflen herausgegeben
Bad Salzuflen (lwl). Rechtzeitig zu Beginn der ¿grünen Saison¿ ist jetzt eine Informationsbroschüre über den Kurpark Bad Salzuflen erschienen. Sie ist die achte in einer Reihe von Infoflyern, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Reihe Neue ¿Alte¿ Gärten herausgebracht hat. Das Besondere an dieser Reihe ist, dass die Flyer in allen beteiligten Kommunen ausliegen und die Parks so gegenseitig aufeinander aufmerksam machen. ¿Ostwestfalen-Lippe bietet wie kaum eine andere Region in Deutschland einen reichen Bestand wertvoller Gärten, die als Teil des kulturellen Erbes ins Bewusstsein gerückt werden sollen¿, so Eberhard Eickhoff von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen aus Münster.
Der neue Infoflyer über den Kurpark Bad Salzuflen informiert mit Texten und Bildern über Geschichte, Entwicklungen und Besonderheiten der Parkanlagen und der Stadt Bad Salzuflen. Er beinhaltet einen Übersichtsplan und macht auf besondere wiederkehrende Veranstaltungen aufmerksam.
Der Kurpark-Flyer ist in der Tourist Information kostenlos erhältlich und steht auch als Download unter www.staatsbad-salzuflen.de zur Verfügung. Er ist nicht nur für Gäste geeignet, die sich im Bad Salzufler Kurpark orientieren wollen. Auch eingefleischte Kurparkliebhaber werden hier noch die eine oder andere Information finden, die ihnen neu ist.
Bisher in der Reihe Neue »Alte« Gärten erschienen:
Landschaftspark Rheder | Stadt Brakel,
Klosteranlage Clarholz |Gemeinde Herzebrock-Clarholz,
Klosteranlage Herzebrock | Gemeinde Herzebrock-Clarholz,
Parklandschaft Friedrichstal | Stadt Detmold,
Schlosspark Schieder | Stadt Schieder-Schwalenberg,
Palaisgarten Detmold | Stadt Detmold,
Schlosspark Gehrden | Stadt Brakel,
Kurpark Bad Salzuflen | Stadt Bad Salzuflen
Alle Flyer sind kostenlos erhältlich bei den beteiligten Kommunen oder bei der
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr.15
48147 Münster
Telefon: 0251 591-4036
E-Mail:Horst.Gerbaulet@lwl.org
http://www.lwl-dlbw.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen