Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29748



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.05.13

Die Welt im Weckglas - Gewinner stehen fest
Wettbewerb im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). ¿Die Welt im Weck-Glas¿ hieß der Wettbewerb, den das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim anlässlich des Internationalen Museumstags am letzten Sonntag (12.05.) veranstaltet hat. Mit viel Spaß und Kreativität haben rund 25 Kinder im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Miniaturwelten in Einmachgläsern aus Omas Zeiten gestaltet.

Jetzt stehen die drei Gewinner fest. Gewonnen haben: Arne Schulte (7) mit dem Traum von der Karriere als Fußballstar, Sonja Rogel (7) mit einem idyllischen Picknick im Wald und Annika Meusch, die sich an den Urlaub mit ihrer Mutter am Meer erinnert. Die drei Siegerkinder können mit ihren Freunden kostenlos an einem Programm aus dem Angebot des LWL-Industriemuseums teilnehmen. Zur Wahl stehen: Mit Feuer und Pfeife, Glasmalerei, die Mosaikwerkstatt oder Glas-Perlen-Schmuck. Alle anderen erwartet ein kleiner Trostpreis.

¿Wir möchten uns noch einmal bei allen Nachbarn der Glashütte Gernheim bedanken, die uns alte Weck-Gläser für die Aktion gespendet haben¿, erklärt LWL-Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind noch bis Samstag, 25. Mai, in der Korbflechterei des LWL-Industriemuseums zu bewundern und können ab Sonntag, 26. Mai, von den kleinen Künstlern abgeholt werden.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die drei Gewinner-Gläser aus dem Wettbewerb ¿Die Welt im Weck-Glas¿.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen