Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29657



Presse-Infos | Soziales

Mitteilung vom 16.05.13

Witten: Presse-Einladung
"Übergabe eines Stollenrollstuhls"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine Führung durch den Nachtigallstollen gehört zu den Höhepunkten eines Besuchs im Wittener LWL-Industriemuseum. Weil auf dem Boden der niedrigen Gänge Schienen verlaufen, waren Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen von dem Untertage-Erlebnis bislang ausgeschlossen. Das wird sich jetzt ändern: Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bekommt einen Stollenrollstuhl. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird das neue Gefährt beim

Pressetermin ¿Übergabe eines Stollenrollstuhls¿

am Donnerstag, 23. Mai 2013, um 10 Uhr

im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall,
Nachtigallstraße 35, 58452 Witten


vorstellen. Gebaut wurde der Prototyp vom LWL-Berufsbildungswerk Soest. Dessen Leiter Willi Wienecke kommt mit dem Ausbilder Simon Mummenbrauer sowie zwei sehbehinderten Auszubildenden, die an dem Bau des Stollenrollstuhls beteiligt waren, zur Übergabe nach Witten. Museumsleiter Michael Peters wird erklären, wie das grüne Gefährt künftig bei den Führungen eingesetzt wird.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Herzliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen