Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29170



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.03.13

Musikshow im LWL-Planetarium
Chaos and Order - A Mathematic Symphony

Münster (lwl). Am Freitag (19. April) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die Musikshow ¿Chaos and Order¿ statt, empfohlen ab zwölf 12 Jahren.

Der Produzent Rocco Helmchen und der Musiker Johannes Kraas beantworten in diesem Multimedia-Erlebnis die Frage, ob Mathematik eine Farbe oder einen Klang besitzt. ¿Chaos and Order ¿ A Mathematic Symphony¿ transformiert abstrakte Wissenschaft in rauschhafte Bildwelten und Klangmuster. Astronomie kommt in dieser Show nicht vor, dafür aber umso mehr Musik und Bilder im Farbenrausch.

Die Zuschauer entdecken in rund 50 Minuten die poetische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen fern jeder Sinnlichkeit ist. ¿Chaos and Order¿ traktiert nicht mit mathematischen Symbolen, es zeigt das schöne Gesicht von Gleichungen mit mehreren Unbekannten.

Auch wenn der Untertitel ¿A Mathematic Symphony¿ vielleicht böse Erinnerungen an die Schulzeit wachruft: Die Zuschauer der Musikshow können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich ohne Stottern und rotem Kopf mitten in der Welt der höheren Mathematik. Rocco Helmchen nutzt die Projektionstechnik im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für eine Show, die bereits in anderen deutschen Planetarien sehr erfolgreich war.

Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Eintrittskarten für die Musikshow sind erhältlich im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster, Telefon 02 51 591-6050 (Servicezeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr, Mo - Do 14 - 15.30 Uhr).

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Naturkunde.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Mathematische Musikshow. Chaos and Order¿ im LWL- Planetarium.
Foto: Planetarium Wolfsburg



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen