Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm29026



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.03.13

Preis für Dalheimer Ausstellung
iF communication award ist insgesamt vierte Auszeichnung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dauerausstellung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Stiftung Kloster Dalheim erhält einen weiteren Preis. Gemeinsam mit den verantwortlichen Designern des Büros Thöner von Wolffersdorff (Augsburg und München) nahm die Vorsitzende der Stiftung und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Thale, den iF communication award in München entgegen.

Die Ausstellung in dem bundesweit einzigartigen Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte wurde in der Kategorie ¿corporate architecture¿ ausgezeichnet. Internationale Werbeagenturen, Kommunikationsdesigner und ihre Auftraggeber, Hersteller, Designer, Architekten und Innenarchitekten stellten sich mit insgesamt 1.086 Einreichungen dem Urteil der Jury.

Die Dalheimer Dauerausstellung mit dem Titel ¿Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur" wurde 2010 in dem ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Dalheim (Kreis Paderborn) eingerichtet. Sie findet ihre Räume rund um die historische Klausur des Klosters ebenso wie in zwei neu errichteten Obergeschossen. Im Sinne einer authentischen Gestaltung spiegeln die Entwürfe des Teams um die Designer Christian Thöner und Tobias von Wolffersdorff Grundregeln des klösterlichen Lebens wie Demut und Achtung vor dem Bestehenden wieder.

Die Dauerausstellung war bereits 2011 mit den renommierten red dot design award in der Kategorie ¿communication design¿ ausgezeichnet worden. Es folgten die Nominierungen zum Stahl-Innovationspreis 2012 und zum German Design Award 2013.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Tel.: 05292/9319-114
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Erfolgsverwöhnt: Mit dem iF communication award nahmen die Stiftung Kloster Dalheim und die Designer Büros Thöner von Wolffersdorff (Augsburg und München) bereits die vierte Auszeichnung für die Dalheimer Dauerausstellung entgegen: (v.l.) Christian Thöner, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Veronika Bruchner und Tobias von Wolffersdorff.
Foto: iF communication award



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen