Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28932



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.02.13

Ein Wochenende rund um die Bilder
Vortrag und Film im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Bilder stehen im Mittelpunkt des Programms am kommenden Wochenende im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.

Prof. Jörg Boström ist am Freitag, 22. Februar, zu Gast in Hattingen. In seinem Vortrag ¿Ruth Hallensleben und die Henrichshütte¿ berichtet er über Leben und Werk der Kölner Fotografin (1898-1977), die vor allem durch Industriefotografie bekannt wurde. In Ruth Hallenslebens Fotografien steht laut Boström der Industrieprozess im Mittelpunkt und nicht der Mensch. Als unmittelbare Vorgängerin des Werksfotografen Hans Ahlborn produzierte sie auch jene Fotos, mit denen die Henrichshütte 1954 ihre 100-Jahr-Feier bebilderte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zu dem Bildervortrag ein. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 23. Februar, geraten die Bilder in der Henrichshütte in Bewegung: Um 19 Uhr beginnt der Filmabend ¿Clint Eastwood plays Iwo Jima: Ende des Zweiten Weltkriegs erobern US-Marines Iwo Jima. Das Ringen um die Insel dauert 40 Tage und kostet vielen Soldaten auf beiden Seiten das Leben. Das Bild der Flaggenhissung wird zur Ikone. Clint Eastwood beleuchtet in den Filmen ¿Flags of our Fathers¿ und ¿Letters of Iwo Jima¿ die verschiedenen Perspektiven auf diese Schlacht. Der Eintritt zum Filmabend ist ebenfalls frei.

Die Kopflampenführung am Sonntag, 24. Februar, um 18 Uhr lässt die Bilder der Ausstellung ¿Ruhrstahl. Hans Ahlborn und die Hütte¿ in einem außergewöhnlichen Licht erscheinen. Ausgerüstet mit einer Kopflampe, erforschen die Besucher das LWL-Industriemuseum und die großformatigen Fotos im Außengelände. Dabei erfahren sie Spannendes aus der Geschichte der Hütte und zu den Bildern der Schau. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02324 9247-140, Kosten: 3 Euro plus Eintritt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Flaggenhissung von Iwo Jima hat als Bildikone Berühmtheit erlangt.
Foto: National Archives


Foto zur Mitteilung
Das Foto lässt die Hitze am Abstichloch nur erahnen.
Foto: LVR/Ahlborn



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen