URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28911
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 25.02.13
Des Kaisers Palastanlagen in Paderborn
Öffentliche Führung mit Gebärdendolmetscher im Museum in der Kaiserpfalz
Paderborn (lwl). Im mittelalterlichen Paderborn fühlten sich Kaiser und Könige offenbar wohl, denn hier bauten sie beeindruckende Palastanlagen, auch Pfalzen genannt. Wer mehr darüber erfahren will, hat am Sonntag, 3. März, im Museum in der Kaiserpfalz die Gelegenheit dazu, wenn um 15 Uhr die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung startet. Das Besondere an diesem Tag: Die Führung wird durch eine Gebärdensprach-Dolmetscherin begleitet, sodass auch gehörlose Menschen dem Rundgang folgen können. Die Teilnahme ist kostenlos, Besucher zahlen nur den Museumseintritt.
Im Mittelpunkt dieser Führung steht die Pfalz Karls des Großen aus dem 7. Jh. nach Christus. Als zeitweilige Unterkünfte für den Herrscher und sein Gefolge bildeten Pfalzen ein Netz von Stützpunkten innerhalb des Reichs. Denn im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um das Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Paderborn nimmt als die Pfalz Karls des Großen im neu eroberten sächsischen Gebiet eine besondere Stellung ein. Ein Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Geschichte dieses Ortes wieder lebendig werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen